
Das reguläre Format lief am Montag vor 4,46 Millionen Fernsehenden. Für den Sender bedeutete dies einen ausgezeichneten Marktanteil von 16,8 Prozent. Auch bei den Umworbenen war das Interesse an den aktuellen Geschehnissen groß. Somit schalteten 1,33 Millionen jüngere Zuschauer ein, die für eine sehr starke Quote von 21,9 Prozent sorgten. Am Dienstag lief es für die Nachrichtensendung in dieser Woche am schwächsten, trotzdem waren 3,94 Millionen Interessenten mit dabei. Das Resultat war ein hoher Marktanteil von 13,6 Prozent. Im Publikum waren 1,14 Millionen Werberelevante vertreten, welche dem RTL gute 16,1 Prozent Marktanteil bescherten.

Das Publikum verkleinerte sich zum Freitag wieder auf 4,24 Millionen Menschen. Weiterhin generierte RTL eine sehr hohe Sehbeteiligung von 16,0 Prozent. An diesem Tag schalteten mit 1,09 Millionen Jüngeren die wenigsten Zuschauer in dieser Woche ein. Dennoch bedeutete ein Marktanteil von 18,8 Prozent ein starkes Ergebnis.
Insgesamt begann das Nachrichtenformat «RTL Aktuell» 2021 folglich mit besonders starken Werten. Auch wenn das Programm für die Zielgruppe gedacht war, fallen die Ergebnisse auf dem Gesamtmarkt mindestens genauso gut aus.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel