
Davon waren 0,68 Millionen zwischen 14 und 49 Jahren, was in grandiosen 7,3 Prozent Marktanteil resultierte. Insgesamt lag die Quote bei ordentlichen 3,1 Prozent. In der zweiten Ausgabe besuchte die Familie den Künstler Romero Britto, um Shanias künstlerische Ader zu fördern. Dies steigerte die Reichweite auf 1,14 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Der Zielgruppenanteil wuchs auf herausragende 8,0 Prozent. Am Nachmittag liefen ab 13 Uhr drei Folgen «Die Reimanns – Ein außergewöhnliches Leben». Zunächst betrug die Sehbeteiligung 0,19 Millionen, dann 0,30 und ab 15 Uhr 0,31 Millionen. Es standen unterdurchschnittliche Marktanteile von 4,1 , 4,9 und 4,5 Prozent in der für die Werbewirtschaft relevanten Gruppe zu Buche.
Stichwort Konny Reimann, der ja bekanntlich bei «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer» mitmachte: Die Show war auch an diesem Montag bei VOX zu sehen. Wie so häufig verschlug es die Teilnehmer auf Mallorca. «Viva Mallorca!» drehte sich um Caro und Andreas, Jasemin und Sohel sowie um Tamara und Marco. Alle drei Paare hatten mit Herausforderungen am Ende des Corona-Jahres zu kämpfen. 1,56 Millionen schalteten den Sender mit der Roten Kugel ein, wovon 0,72 Millionen Umworbene waren. Die Einschaltquote bei den Jüngeren lag bei soliden 7,7 Prozent. Eine weitere neue Folge des Docutainment-Formats folgte um 21:10 Uhr. Das Interesse schrumpfte auf 1,37 Millionen Seher. Am Zielgruppen-Markt wurden 7,9 Prozent gemessen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel