![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/sportschau/sportschau_logo_2012_01__W200xh0.jpg)
Ab 12.30 Uhr startete der «Biathlon-Weltcup» mit dem Massenstart der Herren. Inzwischen waren 4,88 Millionen Zuschauer an dem Wintersportprogramm interessiert. Davon gehörten 0,82 Millionen Fernsehende zu der jüngeren Zuschauerschaft. Somit ergaben sich ausgezeichnete Quote von 18,0 sowie 18,3 Prozent. Für den Slalom der Herren beim «Ski-Weltcup» verkleinerte sich das Publikum auf 3,28 Millionen Menschen. Trotzdem war weiterhin ein starker Marktanteil von 19,1 Prozent möglich. Hohe 9,9 Prozent sicherte sich der Sender auch bei den 0,45 Millionen Jüngeren.
Das letzte Rennen des «Biathlon-Weltcups» in Oberhof stand ab 14.55 Uhr mit dem Massenstart der Damen an. 5,72 Millionen Fernsehende schauten zu, wie sich Franziska Preuss die Silber-Medaille sicherte. Diese enorme Reichweite spiegelte sich auch in der überragenden Sehbeteiligung von 29,0 Prozent wider. Bei den 0,86 Millionen 14- bis 49-Jährigen wurde ebenfalls ein hervorragendes Ergebnis von 18,2 Prozent verbucht. Das «Weltcup-Skispringen» war ab 17.05 Uhr noch von 4,99 Millionen Zuschauern gefragt. Auch hier wurden besonders hohe 20,8 Prozent Marktanteil erzielt. Eine starke Quote von 11,6 Prozent stand bei den 0,67 Millionen Jüngeren auf dem Papier.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
18.01.2021 18:28 Uhr 1