
Doch am gestrigen Abend lagen die Quoten deutlich unter den Werten des Vorjahrs. Bei 2,23 Millionen Fernsehenden, die sich für die Show interessierten, lag RTL bei einer mäßigen Sehbeteiligung von 6,8 Prozent. Die 1,27 Millionen Jüngeren verloren knapp vier Prozentpunkte und landeten somit bei einem guten Marktanteil von 13,8 Prozent. Mit so schwachen Werten war noch keine einzige der vorherigen zehn Staffeln gestartet.
Im Vergleich zum Vortag legte «Ich bin ein Star – Die große Dschungelshow» wieder an Reichweite zu. Somit schauten sich 2,36 Millionen Fernsehende das Ersatz-Dschungelcamp an. Der Marktanteil sank jedoch von 11,7 auf gute 11,0 Prozent. Auch in der Zielgruppe vergrößerte sich das Publikum von 0,90 auf 1,04 Millionen Menschen. Hier wurde eine hohe Quote von 17,3 Prozent ermittelt. Im Anschluss hielt «stern TV» noch 1,63 Millionen Fernsehende und 0,60 Millionen jüngere Interessenten auf dem Sender. Daraus resultierten sehr gute Marktanteile von 11,6 sowie 15,4 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel