
Beim TV-Sender ProSieben Maxx startete die Wiederholung am Freitag, den 11. Dezember 2020. 0,09 Millionen Menschen folgten der Episode „Die Leibwächterin“, die 0,08 Millionen Umworbene anlockte. Bei den jungen Zuschauern wurden 1,5 Prozent Marktanteil verbucht. Am Montag hielt man die Gesamtreichweite, bei den 14- bis 49-Jährigen sank die Reichweite auf 0,07 Millionen Zuschauer. Es wurden nur noch 1,3 Prozent Marktanteil erzielt.
Dienstag und Mittwoch waren nicht erfolgreich. Jeweils 0,06 Millionen Menschen wählten «Guardian of the Spirit» und verhalfen dem Sender ProSieben Maxx zu 0,03 und 0,04 Millionen Zuschauer. Die Abenteuer „Kampf um Leben und Tod“ und „Torogais Brief“ verzeichneten 0,7 und 0,8 Prozent Marktanteil. Deutlich besser lief es am Donnerstag, mit der Folge „Die blaue Hand“ fuhr man 1,2 Prozent Marktanteil ein.

Am Dienstag, den 22. Dezember, erreichte «Guardian of the Spirit» 0,15 Millionen Zuschauer, wovon 0,12 Millionen Menschen zu den Umworbenen gehörten. Der Zielgruppenanteil lag bei hervorragenden 2,2 Prozent. Nach der Folge „Der Schwerschmied“ stand am Tag vor Heilig Abend „Shugas Durst“ auf dem Programm. ProSieben Maxx fuhr mit 0,10 Millionen Zuschauern das zweitbeste Ergebnis ein, der Marktanteil in der Zielgruppe belief sich auf 1,3 Prozent.

Das beste Ergebnis holte die Serie am Donnerstag, den 14. Januar. Erneut schalteten 0,15 Millionen Zuschauer ein, die Reichweite bei den jungen Menschen lag bei 0,12 Millionen. Es wurden 2,2 Prozent Marktanteil erzielt. «Guardian of the Spirit» lief bei ProSieben Maxx recht gut. Die 26 Episoden sorgten für 0,10 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei 0,4 Prozent. Mit 0,07 Millionen 14- bis 49-Jährigen fuhr man 1,3 Prozent Marktanteil ein.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel