
Diese könnten Gewalt gegen Kinder, häusliche Gewalt, Suchterkrankungen, Depressionen und Vereinsamung sein. Dieser Live-Talk ist dann am Montag, den 8. Februar 2021 zur Primetime in Sat.1 zu sehen. Im Anschluss folgt dann eine weitere Ausgabe von «akte.», in der Claudia von Brauchitsch Bewohnerinnen eines Frauenhauses besucht, die davon berichten, wie der Lockdown die Gewaltsituation in ihrem Zuhause noch weiter verschärfte.
"Im Ringen um die besten Maßnahmen gegen die Pandemie sollten wir respektvoll miteinander diskutieren.“, so Marlene Lufen und ergänzt: „Denn Menschen haben unterschiedliche Perspektiven und Lebensrealitäten. Mir ist wichtig, dass wir auch auf die Konsequenzen des Lockdowns schauen: die Auswirkungen auf die Seele und die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen, die psychischen Folgen für die Menschen, die gerade alles verlieren, Einsamkeit und Armut. Und auch hier gibt es Zahlen, die zeigen, dass Menschen gerade großes Leid erleben. Wir müssen auf alle Acht geben!"
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel