
Der Start erfolgte am Montag vor 0,23 Millionen Fernsehenden recht schleppend. Somit kam der Staffelauftakt nur auf einen mageren Marktanteil von 1,2 Prozent. Etwas besser schlug sich das Programm bei den 0,15 Millionen Umworbenen. Hier erreichte der Sender eine maue Quote von 3,3 Prozent. Ein kleiner Aufschwung war am Dienstag zu erkennen als 0,27 Millionen Zuschauer vor dem Bildschirm saßen. Die Sehbeteiligung wuchs etwas, lag aber weiterhin bei einem ernüchternden Wert von 1,5 Prozent. In der Zielgruppe reichte es vor 0,15 Millionen Jüngeren zumindest für einen annehmbaren Marktanteil von 4,0 Prozent.

Auch das Ergebnis am Freitag konnte die mauen Ergebnisse der Woche nicht wieder aufwiegen. Nur leicht steigerte sich die Zuschauerzahl auf 0,23 Millionen Menschen. Der Marktanteil von 1,3 Prozent fiel weiterhin sehr schwach aus. Nun waren wieder 0,13 Millionen Jüngere mit von der Partie. Auch wenn dies für akzeptable 3,5 Prozent Marktanteil reichte, war man noch weit vom Senderschnitt entfernt.
Zwar hatte «Krass Schule» für RTLZWEI auch zuvor keine besonders starken Quoten abgeräumt, am Ender der fünften Staffel war jedoch ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen. Der Soap gelang es nicht, diesen Schwung mit in die neue Staffel zu nehmen und bleibt somit zumindest vorerst bei recht mauen Ergebnissen hängen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel