
RTL setzte in der Primetime auf den Science-Fiction-Film «Valerian – Die Stadt der tausend Planenten», was zu mittelmäßigen Quoten führte. So wurden 2,26 Millionen Fernsehende ab drei Jahren und 0,85 Millionen Umworbene zum Einschalten bewegt. Eine Sehbeteiligung von annehmbare 6,9 sowie 9,0 Prozent in der Zielgruppe wurde erzielt. Sat.1 lockte mit der Komödie «Plötzlich Familie» 1,45 Millionen Neugierige. Hier wurden akzeptable 4,4 Prozent Markanteil gemessen. Bei den Werberelevanten fuhr der Sender mit 0,82 Millionen Fernsehenden eine gute Quote von 8,6 Prozent ein.
ProSieben startete das Abendprogramm mit dem Actionfilm «Deadpool 2». 1,69 Millionen Zuschauer lockte der Film und der Sender ergatterte so einen guten Marktanteil von 5,0 Prozent. Bei den 1,04 Millionen Umworbenen lief es mit 10,7 Prozent ebenso gut. RTLZWEI hatte an diesem Abend das Politdrama «Hitler – Aufstieg des Bösen» im Programm. Es schalteten insgesamt 0,77 beziehungsweise 0,41 Millionen jüngere Interessenten ein. Die Sehbeteiligung lag somit bei passablen Werten von 2,4 sowie 4,4 Prozent.
Die Soap «Trucker Babes» fuhr bei Kabel Eins bei einem Publikum von 1,02 Millionen Menschen solide 2,9 Prozent Marktanteil ein. Bei den 0,51 Millionen Umworbenen wurde eine durchschnittliche Quote von 5,0 Prozent gemessen. Ab 20.15 Uhr begeisterte VOX mit «Hot oder Schrott – Promi Spezial» nur 1,06 Millionen Fernsehende und verbuchte eine maue Quote von 3,4 Prozent. Bei den 0,56 Millionen Werberelevanten wurden solide 6,3 Prozent Marktanteil eingefahren.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel