
Für den Mainzer Sender sprangen damit insgesamt sehr gute 21,7 Prozent am Markt heraus, in der jüngeren Gruppe standen ebenfalls starke 9,7 Prozent zu Buche. Ein Vergleich: Der bislang letzte neue Fall stammt vom 27. April 2020. Damals holte «Zeit der Wölfe» eine Reichweite von 6,66 Millionen Sehern. Die Gesamteinschaltquote betrug 20,3 Prozent. Bei den Jüngeren waren es 8,2 Prozent. «Totentanz» ist damit neuer Rekordhalter der Reihe.
Später am Abend gab es die zweite Folge der Miniserie «Bodyguard» zu sehen, die 2,55 Millionen Zuschauer, davon 0,23 Millionen junge, verbuchte. Im Vergleich zur Vorwoche, als 2,78 und 0,28 Millionen möglich waren, flaute das Interesse etwas ab. Am Vorabend unterhielt die «SOKO Potsdam» 4,52 Millionen Krimi-Freunde. Auf dem Gesamtmarkt wurden 18,5 Prozent gemessen. Bei den Jüngeren lag der Wert bei leicht unterdurchschnittlichen 5,6 Prozent. Auch für die Potsdamer ist die Gesamtreichweite ein neuer Rekord.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel