
Neben diesem Highlight wird es bei National Geographic ab dem 5. April die TV-Premiere der 19. Staffel «Mayday – Alarm im Cockpit» geben. Immer montags ab 21:50 Uhr dürfen sich die Zuschauer hier auf eine neue Folge freuen. Inhaltlich geht es um die Rekonstruktion von spektakulären und rätselhaften Flugzeugunglücken. Die dramatischen Spielszenen, erstellt mit aufwendiger Computeranimation, sollen den Zuschauer hierbei direkt mit ins Cockpit nehmen und so dafür sorgen, dass die Betrachter miterleben können, wie sich die Szenen abgespielt haben. Zudem wird gezeigt, wie mühevoll die Arbeit der sogenannten Air-Crash-Detektive auf ihrer Suche nach der Ursache eines Unfalls ist.
Wie schon in den vorherigen Staffel konzentriert sich auch die 19. Staffel darauf, wie schwierig diese Arbeit ist und wie lange es dauern kann, bis Zeugenaussagen, Flugrekorder-Aufnahmen und Absturztrümmer einen lückenlosen Unfallhergang rekonstruieren können. In der neuen Staffel widmet sich das Format unter anderem dem Beinahe-Absturz einer Turboprop-Maschine über der stürmischen Nordsee, dem Unglück eines Privatjets, welcher kurz vor der Landung in ein Apartment-Gebäude stützt und der verhängnisvollen Landebahn-Verwechslung am Flughafen von Lexington im US-Bundesstaat Kentucky.
Ebenfalls am 5. April gibt es bei National Geographic die TV-Premiere der dritten Staffel «Fernab des Gesetztes». Der Sendetermin wird ebenfalls immer montags bereits ab 20:10 Uhr sein. Im Mittelpunkt der Serie steht eine Gruppe von Menschen, welche die moderne Zivilisation hinter sich lassen möchte und auf der abgelegenen Prince-of-Wales-Insel im äußersten Süden Alaskas lebt. In der dritten Staffel der Serie taucht der Zuschauer noch tiefer in die Gemeinschaft auf der Suche nach Freiheit und Abenteuer ein. Zentrum der Handlung wird der bevorstehende harte Winter sein, welcher der Gemeinschaft alles abverlangen wird. Vorräte müssen rechtzeitig angelegt, Feuerholz gesammelt und Jagdtaktikten angepasst werden. Alle Sinne und Fähigkeiten müssen für den bevorstehenden Winter geschult und geschärft werden, damit der Traum der Freiheit für die Gruppe weitergehen kann.
Die National Geographic WILD Highlights

Mit rätselhaften und spannenden Medizingeschichten geht es ebenfalls ab dem 7. April, immer mittwochs ab 21:45 Uhr weiter. Als TV-Premiere steht die sechste Staffel von «Dr. Ks Tierische Notaufnahme» an. Am Schauplatz, der Klink von Dr. Susan Kelleher, in Florida spielen sich regelmäßig die buntesten Fälle ab. Behandelt werden alle Tiere, von Kakadu bis Boa constrictor. Mit der Unterstützung der Veterinärinnen Dr- Veronica Pardini, Dr. Sara Stoneburg und Assistenzärztin Dr. Sara Wyckoff müssen auch in Staffel sechs einige medizinische Rätsel gelöst werden. Fans der Serie können sich auf spannende Fälle rund um den wuchernden Abszess eines Meerschweinchens, den Nachwuchs einer Würgeschlange, eine Schwanzinfektion eines Opossums und ein ungewolltes Piercing bei einer Ente freuen.
Etwas später, ab dem 25. April bringt National Geographic WILD dann ein Special zum Tag des Pinguins. Ab 14:35 Uhr dürfen Zuschauer mitverfolgen, wie die Adeliepinguine nach vielen Monaten auf See den Weg zurück in ihre Brutkolonie an Land finden. Im Rahmen des Tags des Pinguins hält der Sender ab 14:35 Uhr drei Pinguin-Formate am Stück bereit. Gezeigt wird die Dokumentation «Zoogeflüster: Pinguine», «Das Leben der Pinguine» und schließlich «Ein Paradies für Pinguine». Alle drei Formate zeigen verschiedene Einblicke in das Leben der anmutigen Tiere an ihrem ganz persönlichen Ehrentag.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel