
In dieser Woche führte der kulinarische Wettkampf nach Würzburg und Umgebung. Los ging es am Montag mit der fränkischen Gastwirtschaft "Holzmühle" in Leinach. Ab 17.55 Uhr ließen sich 0,57 Millionen Fernsehende zum Einschalten bewegen und erreichten somit einen akzeptablen Marktanteil von 2,7 Prozent. Auch in der Zielgruppe war der Start in die Woche mit 0,17 Millionen Jüngeren nicht allzu erfolgreich. Hier wurde eine akzeptable Sehbeteiligung von 3,8 Prozent ermittelt.
Das indische Restaurant "Namaste" in der Würzburger Innenstadt wurde am Dienstag von 0,72 Millionen Fernsehzuschauern begutachtet. Somit verbesserte sich die Quote auf einen soliden Wert von 3,4 Prozent. Auch bei den 0,24 Millionen Umworbenen legte das Format deutlich zu und kletterte auf einen guten Marktanteil von 5,5 Prozent. Einen Tag später wurde das vegane und glutenfreie Restaurant "Vrohstoff" unter die Lupe genommen. Die Reichweite ging hier wieder leicht zurück auf 0,63 Millionen Menschen, so dass weiterhin passable 3,1 Prozent Marktanteil zustande kamen. Bei den 0,18 Millionen Werberelevanten fiel der Sender ebenfalls auf eine Quote von 4,5 Prozent zurück.

Nach einem holprigen Start hielt sich das Format auf dem Gesamtmarkt durchgängig bei recht soliden Quoten, die zum größten Teil über den Werten der Vorwochen lagen. Bis auf den Start und den Abschluss der Woche schnitt die Dokusoap in der Zielgruppe deutlich besser als in den vergangenen Wochen ab.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel