
Diesmal waren um 20:30 Uhr 3,84 Millionen Quizfreunde dabei. Am Markt holte der Kölner Sender 12,2 Prozent. In der Zielgruppe standen durchschnittliche 12,4 Prozent zu Buche. Die Reichweite betrug 1,08 Millionen Umworbene. Vergangene Woche ergatterte der Quiz-Klassiker ein 1,16-millionenköpfiges Zielgruppenpublikum. Ordentliche 13,4 Prozent wurden ermittelt.
Während «Wer wird Millionär?» seit Jahren kaum etwas am Format geändert hat, gab es beim Morgenmagazin «Guten Morgen Deutschland» in letzter Zeit häufig Änderungen. Im Januar wurde die Sendezeit verlängert und seit dem Montag erscheint das Studio in neuem Look. Hat sich das auf die Zuschauerzahlen ausgewirkt? Im Mittel standen in der vergangenen Woche 0,24 Millionen Zuschauer auf, um die um 5:30 Uhr beginnende Sendung zu verfolgen. Am gestrigen Montag sahen 0,27 Millionen zu. Am Markt brachte man es damit auf 7,0 Prozent. Ein leichtes Plus gegenüber dem Durchschnittswert der Vorwoche, der bei 6,4 Prozent lag. In der Zielgruppe schaffte man diesmal solide 10,8 Prozent. Die erfolgreichste Ausgabe lief übrigens am 19. Januar und verzeichnete 13,4 Prozent in der für die Werbewirtschaft wichtigen Gruppe.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel