
„Ein Land wie die Bundesrepublik Deutschland, das über keine Rohstoffe verfügt, kann es sich nicht leisten, auf die Hälfte seiner kreativen, engagierten und intelligenten Köpfe zu verzichten. Wenn wir für die Zukunft positiv gestalten wollen, brauchen wir mehr Weiblichkeit, insbesondere in den Vorstands- und Führungsetagen“, so die Unternehmerin weiter. In der ersten Episode, die am Montag erschienen ist, geht es überwiegend noch um Judith Williams selbst. In den weiteren Folgen, die ab dem 12. März alle 14 Tage freitags erscheinen, kommen dann auch andere Frauen zu Wort. Unter anderem Staatsministerin Dorothee Bär, Douglas-CEO Tina Müller, Influencerin Dagi Bee oder Schauspielerin Veronica Ferres.
Gemeinsam sprechen die Frauen in der Audio-Alliance-Produktion über Themen wie Mütter in der Politik, Frauen als Produzentinnen, die Frage, ob sich das Frauenbild durch Social Media verändert, und vieles mehr. „Das stereotype Bild, dass ‚Boss‘ gleich ‚Mann‘ bedeutet, muss nach und nach aus allen Köpfen verschwinden. Es gibt wenige Frauen, die dies so konsequent vorleben wie Judith Williams. Ich bin stolz und voller Vorfreude auf dieses großartige Format, das hoffentlich viele Hörerinnen und Hörer mit dem gleichen Gefühl hinterlässt, das ich nach jedem Gespräch mit Judith habe: Los geht’s, mach was draus – und lass dich bloß nicht aufhalten“, sagt Mirijam Trunk, Geschäftsführerin Audio Alliance. «Go Girl Go!» ist bei Audio Now und bei allen gängigen Podcast-Streamingplattformen verfügbar.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel