
Am Montag entschieden sich 0,48 Millionen Fernsehende für das Programm, im Anschluss erhöhte sich die Zahl sogar auf 0,49 Millionen. Somit fuhr der Sender gleich zum Wochenauftakt starke Marktanteile von 7,6 sowie 7,2 Prozent ein. Auch die Zielgruppe war mit jeweils 0,13 Millionen Jüngeren recht gut vertreten. Im Laufe der Ausstrahlung sank die Quote von hohen 9,4 auf gute 8,2 Prozent.
Die erste Folge fiel am Dienstag mit 0,37 Millionen Zuschauern auf solide 5,7 Prozent Marktanteil zurück. Mit der zweiten Ausgabe retteten sich die 0,41 Millionen Neugierigen wieder über den Senderschnitt auf einen Wert von 6,0 Prozent. Doch besonders gravierend fiel der Reichweitenverlust bei den Jüngeren aus. Es blieben nur 0,05 sowie 0,07 Millionen Umworbene übrig. Die mickrige Sehbeteiligung von 3,5 Prozent betrug nur einen Bruchteil des Ergebnisses vom Vortag. Anschließend verbesserte sich der Wert zumindest leicht auf noch immer niedrige 4,8 Prozent Marktanteil.
Bei den 0,42 respektive 0,46 Millionen Fernsehzuschauern standen zum Mittwoch hin wieder hohe Marktanteile von 6,9 und 6,7 Prozent auf dem Papier. Zu Beginn verbuchte der Sender bei den 0,07 Millionen Werberelevanten nur eine maue Quote 5,0 Prozent. Später gelang zumindest eine Steigerung auf passable 6,3 Prozent Marktanteil bei 0,11 Millionen Jüngeren.

Das Programm überzeugte am Freitag noch 0,36 beziehungsweise 0,37 Millionen Fernsehende. Somit ging die Woche auf dem Gesamtmarkt mit guten Marktanteilen von 5,9 und 5,8 Prozent zu Ende. Doch in der Zielgruppe ließ sich ein weiterer Einbruch nicht abwenden. Es wurden nicht mehr als 0,04 sowie 0,06 Millionen Werberelevante gezählt. Folglich fiel auch die Quote mit 3,4 und später 4,2 Prozent sehr schwach aus.
Unterm Strich konnte der Sender mit den Ergebnissen bei allen Zuschauern zufrieden sein. In den Vorwochen waren teils noch höhere Quoten möglich, aber dennoch befand sich der Marktanteil zumindest immer in der Nähe des Senderschnitts. Bei den Umworbenen fielen die beiden Einbrüche am Dienstag und Freitag jedoch sehr stark aus. Hier wurde nicht einmal die Hälfte der Quoten des Vortags erreicht. Nun bleibt abzuwarten, ob der Sender in den kommenden Wochen ein stabileres Niveau erreichen kann. Denn an den übrigen Tagen schnitt das Programm auch in der Zielgruppe recht gut ab.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel