
Sender RTL läutete eine weitere Runde «Deutschland sucht den Superstar» ein. Man erntete 1,15 Millionen Zuschauer aus der werberelevanten Zielgruppe, insgesamt mit dabei waren 2,98 Millionen. Somit belegte RTL in der Primetime 9,8 Prozent am Gesamtmarkt und 14,9 Prozent am Zielgruppenmarkt. Das Gesangs-Duell mit den Kollegen vom Sat.1 und «The Voice Kids» ging ebenfalls in eine nächste Runde, mit unverändertem Ausgang. «The Voice» in der Kids-Edition verschlechterte sich mit 1,71 Millionen Zuschauern, davon 0,73 Millionen Jüngere, zur Vorwoche deutlich. Es ergaben sich demnach Marktanteile von 5,5 Prozent im Gesamten und 9,3 Prozent in der Zielgruppe.
ProSieben, RTL ZWEI und VOX setzten an diesem Freitagabend auf einen Spielfilm. Die rote Sieben erspielte sich mit dem Drama «The Hate U Give» 0,79 Millionen Gesamtzuschauer und blockierte somit nur schlechte 2,5 Prozent des Gesamtmarktes. In der Zielgruppe kam die spannende Story immerhin auf 0,48 Millionen Zuschauer und somit 6,2 Prozent Marktanteil. Auf RTL ZWEI wurde hingegen bei «Paul – Ein Alien auf der Flucht» eher gelacht als Spannung ausgelöst. Vor den Bildschirmen dabei waren ebenfalls 0,79 Millionen Gesamtzuschauern und 0,35 Millionen Zielgruppenzuschauer. In Marktanteilen gesprochen reichte es mit dem Film zur Primetime für 2,5 Prozent des Marktes, in der Zielgruppe kam man auf nur 4,4 Prozent.
VOX versuchte sich mit «Unknown Identity» ebenfalls mit einem Drama zum Samstagabend. Der Film bescherte dem Sender 1,37 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren im Durchschnitt, aus der werberelevanten Zielgruppe waren hier 0,51 Millionen Zuschauer vertreten. In Marktanteilen gesprochen sorgten diese Zahlen für 4,3 Prozent Marktanteil am Gesamtmarkt, sowie 6,4 Prozent am Zielgruppenmarkt. Bei Kabel Eins schalteten 0,64 bis 0,63 Millionen Zuschauer für eine Doppelfolge «Hawaii Five-O» ein. In der Zielgruppe waren es davon dann 0,18 und 0,2 Millionen Zuschauer. Die Anteile von 2 Prozent gesamt, sowie 2,3 und 2,5 Prozent in der Zielgruppe setzen dürften kein Freudenfest beim Sender auslösen können.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel