Das klingt erst einmal sehr kryptisch, kann aber durchaus sehr unterhaltsam sein. Denn oft Fragen sich die Zuschauer einer TV-Show oder eines neuen Film-Epos genau diese Fragen: Was wollte uns das jetzt genau sagen? Greift man beispielsweise das Video zum groß angekündigten, und gleichermaßen umstrittenen Videospiel Cyberpunk 2077 auf, so schauten sich die «Wisecrack»-YouTuber genauer an, was in dem Game so steckt. Storygames möchten heutzutage ja offensichtlich mehr sein, als nur die Präsentation einer Geschichte und so verstecken sich, nach den Aussagen des Videos, viele Hinweise auf philosophische Fragen in dem Spiel. Ob diese nun tiefgründig oder einfach plump (Original: Deep or Dumb) sind, das kann man in dem dazugehörigen Video erfahren.
Neue Videos gibt es bei «Wisecrack» immer freitags und montags, wobei sich der Kanal über die Jahre, er besteht seit 2013, einige Kategorien etabliert hat. Wie in dem gewählten Beispiel von Cyberpunk 2077 gibt es die Kategorie Deep or Dumb?, bei What went Wrong? kann erfahren werden, was bei verschiedenen Formaten schieflief und wie es hätte besser laufen können. In 8-Bit-Philosophy wird versucht die Philosophie anhand von klassischen Videospielen zu erklären und in den Thug Notes dreht sich alles um Literatur. Möchte man wirklich tief in die möglichen Hintergrundgedanken von TV-, Filme- oder Videospiel-Macher, dann sollte man die Videos aus der Kategorie Wisecrack-Edition suchen. Hier lässt sich der tiefere Sinn, selbst von Shows wie Mr. Robot begutachten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel