
An diesem Freitagabend saßen 1,18 Millionen Fernsehende für die Show vor dem Bildschirm. Ein mauer Marktanteil von 3,9 Prozent war die Folge. Deutlicher fiel der Verlust bei den 0,63 Millionen Jüngeren aus. Hier ging die Quote auf einen soliden Wert von 7,6 Prozent zurück. Für das Programm, das seit 2017 auf Sendung ist, war dies sowohl allgemein als auch in der Zielgruppe das schwächste Ergebnis überhaupt. Sat.1 zeigte im Anschluss eine Wiederholung der Show «Ranking the Stars». 0,51 Millionen Zuschauer reichten für nicht mehr als eine miese Sehbeteiligung von 2,5 Prozent. Bei den 0,28 Millionen Werberelevanten wurde ein niedriger Marktanteil von 4,6 Prozent ermittelt.
Etwas erfolgreicher lief der Abend für ProSieben mit dem Fantasyfilm «X-Men: Apocalypse». Bei 1,40 Millionen Fernsehenden wurde eine gute Quote von 4,7 Prozent verbucht. Mit 9,3 Prozent Marktanteil lagen die 0,75 Millionen Jüngeren genau im Senderschnitt. Mit dem Science-Fiction-Film «Resident Evil: Afterlife» war bei 0,62 Millionen Zuschauern sogar eine leichte Verbesserung auf hohe 4,9 Prozent Marktanteil zu erkennen. Mit 0,34 Millionen 14- bis 49-Jährigen war noch eine solide Quote von 9,0 Prozent möglich.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel