
In der dritten Woche mit neuen Folgen präsentierte sich «Letzte Spur Berlin» besonders gut. Mit Leichtigkeit übertraf die Krimiserie die Reichweiten der Vorwochen und landete bei 5,32 Millionen Fernsehenden. Dies glich einer hohen Sehbeteiligung von 16,8 Prozent. Auch bei den 0,64 Millionen jüngeren Krimifans war eine deutliche Verbesserung auf 7,5 Prozent Marktanteil sichtbar.
Die «heute-show» legte auf ähnliche Art und Weise zu und lockte 4,70 Millionen Fernsehende. Die Quote wuchs folglich von 17,7 Prozent auf einen starken Wert von 19,4 Prozent. Mit 1,51 Millionen 14- bis 49-Jährigen stand bei der jüngeren Zuschauerschaft das bislang beste Staffelergebnis auf dem Papier. Die Reichweite war zuletzt Ende 2020 höher gewesen. Zudem setzte sich die Satireshow hier ganz an die Spitze der gefragtesten Programme des Tages. Das Programm machte einen Sprung von 15,1 auf überragende 20,8 Prozent Marktanteil. Das «ZDF Magazin Royale» beendete den erfolgreichen ZDF-Abend mit 2,45 Millionen Fernsehenden und soliden 12,3 Prozent Marktanteil, was ebenfalls die beste Quote in diesem Jahr darstellte. 1,00 Millionen Jüngere belegten herausragende 17,0 Prozent des Marktes.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel