
Die diesjährige Einsendefrist läuft noch bis zum 15. Juli. Im vergangenen Jahr wurden mit 69 Projekten so viele Filme wie noch nie zuvor eingereicht. Aus allen Einsendungen wählt die Jury, die aus programmverantwortlichen Vertretern der beteiligten Rundfunkanstalten unter Leitung des ARD-Chefredakteurs besteht, fünf Filme aus, die ins Finale kommen. Am 27. Oktober sollen die fünf Finalisten dann ihre Konzepte samt aussagekräftigem Trailer vorstellen. Das Event findet im Rahmen des Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm statt. Noch am selben Abend wird dann der Gewinner bekannt gegeben.
Die beteiligten Sender der ARD-Initiative – neben dem MDR sind dies BR, NDR, SWR, WDR und rbb – ermöglichen die Realisierung des preisgekrönten Projekts durch die Übernahme von Produktionskosten in Höhe von bis zu 250.000 Euro. Aufgerufen sind TV-Produzenten mit Sitz in Deutschland. Das Filmprojekt soll außerdem ein politisch und gesellschaftlich relevantes Thema aufgreifen, sowie einen klaren Bezug zu Deutschland haben.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel