
Alle 14 Tage sprechen im Wechsel Anja Reschke, Moderatorin des NDR-Formats «Panorama», und «Tagesschau»-Moderator Michail Paweletz mit Fachleuten über die Motive und Mechanismen solch gestreuter „Fake News“. Der «faktenfinder» der «Tagesschau» hat in den vergangenen vier Jahren zahlreiche Desinformationen und gezielte Falschmeldungen aufgedeckt. Zuletzt lag der Schwerpunkt auf Gerüchten und Falschmeldungen rund um die Corona-Pandemie. Patrick Gensing, der seit April 2017 für das Projekt ARD-"faktenfinder" verantwortlich ist, hat den Podcast entwickelt.
Marcus Bornheim, Erster Chefredakteur ARD-aktuell: „Es ist wichtig, dass wir mit Blick auf die kommenden Wahlen und die gesellschaftlichen Debatten erläutern, wie Desinformation und Stimmungsmache funktionieren. Der "faktenfinder"-Podcast nimmt sich die Zeit, über diese Mechanismen zu berichten.“ Bis zur Bundestagswahl erscheint der Podcast jeden zweiten Donnerstag bei tagesschau.de sowie in der ARD-Audiothek. NDR Info überträgt die Sendung jeden zweiten Sonntag um 13:30 Uhr im Radio. In der ersten Ausgabe spricht Anja Reschke mit der Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim und dem Historiker Malte Thießen über Impfskepsis im Wandel der Zeit.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel