
Die letzte reguläre Ausgabe war mit 3,90 Millionen Fernsehenden und herausragende 15,2 Prozent Marktanteil die bislang schwächste der diesjährigen Staffel gewesen. Zudem wurden bei den 1,29 Millionen Umworbenen eine starke Quote von 18,1 Prozent eingefahren. Ohne eine neue Live-Ausgabe war er wenig verwunderlich, dass die Reichweite an diesem Abend auf 2,55 Millionen Menschen sank – ein ähnliches Niveau wie bei vergleichbaren Best-Of-Shows in den Vorjahren. Es wurde dennoch ein guter Marktanteil von 9,7 Prozent verbucht. Auch die 0,87 Millionen Jüngeren hielten sich mit 12,5 Prozent Marktanteil knapp über dem Senderschnitt.
Am Vorabend bei RTL ging ab 19.05 Uhr die fünfte Staffel der Retroshow «Comeback oder weg?» auf Sendung. Hier erraten und testen prominente Eltern mit ihren Kindern vergessene Dinge aus den Siebziger bis zu den Neunzigern. Die erste der neuen Folgen weckte das Interesse von 1,69 Millionen Fernsehenden. Dies reichte für eine akzeptable Sehbeteiligung von 6,7 Prozent. Etwas besser sah es da bei den 0,66 Millionen Werberelevanten aus, die einen soliden Marktanteil von 11,1 Prozent verbuchten. Die Quoten lagen somit leicht über den Werten, mit denen die vergangene Staffel zu Ende gegangen war.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel