
Der Vergleich zu den mittlerweile über 2 Jahre alten Zahlen ist wahrlich zu weit hergeholt und daher nur die "aktuellen" Zahlen: Im Gesamten landet «The Voice Senior» bei mageren 0,62 Millionen Zuschauern ab 3 Jahren und einem Marktanteil von 4,3 Prozent. In der Zielgruppe strandet das Format bei 0,21 Millionen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren und einem entsprechenden Marktanteil von 5,1 Prozent. Wie geht es aber unterdessen mit dem "wirklich" aktuellen Format «The Voice Kids» weiter?
Hier erspielte sich Sat.1 in den letzten Wochen ein regelrechtes Wechselbad der Gefühle. Man startete gut, ließ merkbar nach, erstarkte wieder, ließ wieder nach und war in der letzten Woche wieder eher auf der Sonnenseite der Gefühlslage angesiedelt. Mit 2,02 Millionen Gesamtzuschauern und 0,85 Millionen Zielgruppenzuschauern konnte man das Format guten Gewissens abnicken, auch die Marktanteile konnte mit einem Auge zugekniffen als in Ordnung bezeichnet werden (6,6 Prozent gesamt, 10,5 Prozent Zielgruppe). Doch wie bereits erwähnt folgt auf ein Erfolgserlebnis die Ernüchterung, denn gestern kam man wieder bei 1,69 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von nur 5,6 Prozent an. Auch die Zielgruppe brach ein und mit 0,7 Millionen Zuschauern und nur 9 Prozent Anteil am Markt zeigt sich das bisher schlechteste Ergebnis der Staffel.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel