
Erst im Januar verriet der scheidende CEO, dass die 150-Millionen-Abonnenten-Marke überschritten wurde. Bezos wird im dritten Quartal dieses Jahres seinen Posten räumen, um Executive Chairman zu werden, sein Nachfolger, den er selbst bestimmt hat, ist Andy Jassy, der aktuell die Stelle als CEO von Amazon Web Services bekleidet. „In meiner bevorstehenden Rolle als Executive Chair werde ich mich auf neue Initiativen konzentrieren", schrieb Bezos in dem Brief, ohne genauer zu werden. „Ich bin ein Erfinder. Es ist das, was mir am besten gefällt und was ich am besten kann. Hier schaffe ich den größten Wert. Ich freue mich darauf, mit dem großen Team leidenschaftlicher Menschen, die wir in Ops haben, zusammenzuarbeiten und dabei zu helfen, in dieser Arena des besten Arbeitgebers der Erde und des sichersten Arbeitsplatzes der Erde zu erfinden.“
Amazon berichtete auch, dass die aktivierten Gesamtkosten für Musik- und Videoinhalte für das am 31. Dezember 2020 beendete Geschäftsjahr 6,8 Milliarden US-Dollar betrugen, ein Anstieg von 17% gegenüber dem Vorjahr. Die enormen Summen, die das Unternehmen in Prime Video und Amazon Music investiert, unterstreichen das Ziel, Amazon als weltweiten Marktführer für digitale Unterhaltung zu etablieren. Im vergangenen Monat unterzeichnete Amazon einen Zehn-Jahres-Vertrag mit der National Football League (NFL), der ab 2023 die exklusiven Rechte für die Donnerstagsspiele («Thursday Night Football») erwarb. Laut Sportico beläuft sich der Deal auf 1,32 Milliarden US-Dollar pro Jahr.
Für das Gesamtjahr 2020 stieg der Umsatz von Amazon um 38 Prozent auf den Rekordwert von 386,1 Milliarden US-Dollar. Die Corona-Pandemie steigerte den Umsatz des Unternehmens. Der Nettogewinn verdoppelte sich fast auf 21,3 Milliarden US-Dollar gegenüber einem Nettogewinn von 11,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel