
"Generell ist es bedenklich, wenn ein Kabelnetzbetreiber gleichzeitig wichtige Programminhalte beherrscht", sagt der Direktor der Berliner Medienanstalt, Hans Hege, im "stern". Das Problem: Ein Netzbetreiber könnte fremde Programmanbieter bei der Einspeisung ins Kabel benachteiligen. "Es wird Vorkehrungen gegen Missbrauch geben müssen", so Hege weiter. Wie Auflagen aussehen könnten, lässt der Medienexperte offen.
Um die Bundesliga ausstrahlen zu dürfen, benötigt Arena eine Sendelizenz von den Medienanstalten. Gleiches gelte für die Deutsche Telekom, so Hege. Der teilweise im Staatsbesitz befindliche Konzern will die Spiele von der kommenden Saison an live im Internet zeigen.