
Sat.1 strahlte statt «Promis unter Palmen» den Spielfilm «Vier gegen die Bank» aus. 1,25 Millionen waren dabei, wovon 0,58 Millionen Jüngere waren. Die Marktanteile beliefen sich auf 4,0 und 7,0 Prozent. «akte.» behielt im Anschluss 0,73 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, die Quoten brachen allerdings auf 3,0 beziehungsweise 4,7 Prozent ein. VOX setzte erneut auf «Die Höhle der Löwen» und ergatterte eine Reichweite von 2,34 Millionen Zuschauern. In der Zielgruppe stand eine Sehbeteiligung von 14,8 Prozent zu Buche. Kabel Eins versendete «Der Adler der neunten Legion» vor einer Million Zuschauern. In der Zielgruppe reichten 0,30 Millionen Seher für 3,7 Prozent. Insgesamt belegte man 3,3 Prozent des Marktes.
RTL startete mit einem «RTL Aktuell Spezial: Corona-Krise» in den Abend und versammelte 3,05 Millionen auf dem Sofa. «Wer wird Millionär?» kam im Anschluss auf 3,76 Millionen Quizfreunde. Dies entsprach 12,4 Prozent des Marktes. Zuvor wurden 9,7 Prozent gemessen. In der werberelevanten Gruppe standen erst 10,6, dann 9,6 Prozent auf dem Papier. ProSieben zeigte die letzte Folge der Mini-Serie «Chernobyl» und erreichte damit 1,74 Millionen Zuschauer. Die Marktanteile lagen bei 5,5 und 13,4 Prozent. Für die Doku «Tschernobyl – Das Geschäft mit der Katastrophe» blieben im Anschluss 1,32 Millionen dran, die Quoten sanken auf 5,1 und 13,0 Prozent. RTLZWEI strahlte «Die Bauretter» aus und kam damit auf 0,56 Millionen Seher. Zwei Folgen «Extrem Sauber» unterhielten 0,39 und 0,28 Millionen Zuschauer. In der Zielgruppe wurden 3,3, 3,1 und 3,7 Prozent gemessen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel