
Im September und Oktober 2020 kümmerte sich Peter Giesel vier Mal um den Urlaub der Deutschen im Corona-Sommer. Die vier neuen Episoden kamen auf 1,04 Millionen Fernsehzuschauer und einen Marktanteil von 3,7 Prozent. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen fuhr man 0,51 Millionen ein, der Zielgruppen-Marktanteil lag bei 6,6 Prozent.
Am Donnerstag, den 4. Februar, startete die neue „Betrügern auf der Spur“-Runde mit fantastischen 1,11 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei 3,3 Prozent. In der Zielgruppe sorgte man für 0,54 Millionen, der Marktanteil lag bei 5,9 Prozent. Schon sieben Tage später stürzte die Reichweite auf 0,84 Millionen ab, bei den jungen Menschen waren 0,41 Millionen Zuschauer mit von der Partie. Der Marktanteil lag bei unterdurchschnittlichen 4,6 Prozent.

Die zwei übrigen Februar-Ausgaben erreichten jeweils 5,2 Prozent bei den Umworbenen. Am 18. Februar erzielte man 0,47 Millionen junge Menschen, sieben Tage später wurden 0,46 Millionen Zuschauer erzielt. Die zwei «Achtung Abzocke – Betrügern auf der Spur»-Ausgaben sorgten insgesamt für 0,93 und 0,91 Millionen Zuschauer.
Die schwächste Folge lief am 4. März 2021, denn damals wollten nur 0,72 Millionen Zuschauer das Format sehen. Der Marktanteil stürzte auf 2,2 Prozent. Selbst bei den jungen Menschen wurde ein Staffeltiefstwert erzielt: 0,39 Millionen 14- bis 49-Jährige waren dabei, sodass man sich nur über 4,3 Prozent Marktanteil „freuen“ konnte.

Die acht neuen Episoden von «Achtung Abzocke – Betrügern auf der Spur» unterhielten im Durchschnitt 0,91 Millionen Zuschauer und führten zu 2,8 Prozent Marktanteil. Bei den Umworbenen sorgte man für 0,46 Millionen Zuschauer und 5,2 Prozent. Die Werte sind mittelmäßig, allerdings halten sich die Produktionskosten im Rahmen. Von daher: Daumen hoch!
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel