
Am Feiertag Fronleichnam, den 3. Juni, spendiert der Kölner Privatsender dem Quizmaster der ersten Stunde Günther Jauch eine Überraschungsshow, in die Jauch völlig ahnungslos gehen wird. Er kennt weder die Kandidaten, die mit einer besonderen Spielvariante um den Höchstgewinn kämpfen, noch die Rückblicke, die ihn und die Zuschauer in Erinnerungen schwelgen lassen. Genug Zeit dafür wird vorhanden sein, denn die Ausstrahlung der Jubiläumssendung erstreckt sich bis Mitternacht.
Im Voraus rechnet Jauch mit allem: „Man muss auf alles gefasst sein oder sogar damit rechnen, dass einem die peinlichsten Szenen aus 22 Jahren «WWM» noch einmal vorgeführt werden.“ Ein Ende nach 1.500 Shows ist aber noch längst nicht abzusehen. Er wolle so lange weitermachen, wie es den Zuschauern und ihm noch Freude mache. Und das tut es: „Sonst hätten wir es auch nicht auf 1.500 Sendungen in 22 Jahren gebracht…", so Jauch.
In diesem Jahr verfolgten die Montagsausgaben von «Wer wird Millionär?» stets mehr als 3,50 Millionen Zuschauer, in der Spitze waren es sogar 4,82 Millionen bei einer «Zocker-Special»-Runde. Zuletzt hatte die Sendung ein wenig in der Zielgruppe zu kämpfen und verzeichnete dreimal in Folge weniger als zehn Prozent Marktanteil. Am Montag stabilisierte man sich aber wieder und kam auf 10,1 Prozent. Der Bestwert für 2021 wurde bislang am Freitag, den 5. Februar, ausgewiesen. 15,9 Prozent wurden eigefahren.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel