
Als dann ab 16 Uhr Live aus Monaco gesendet wurde erholte sich das Bild zumindest einigermaßen. Bei den 45 Minuten E-Rennsport waren 0,53 Millionen Zuschauer dabei, davon 0,22 Millionen aus der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Bis dato Bestleistungen am gesamten Tag. Das Format belegte 4,5 Prozent am TV-Markt und steigerte den Marktanteil in der Zielgruppe wieder auf 7,6 Prozent. Immerhin knapp über Tagesschnitt.
Das abschließende Highlight-Format, welches lediglich knapp 5 Minuten lief, konnte noch 0,36 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 2,8 Prozent halten. Die Zielgruppe kehrte mit 0,17 Millionen Zuschauern auf das niedrige Niveau von 5,5 Prozent zurück. Somit lässt sich mit den vorliegenden Zahlen keinesfalls von einem reinen Erfolg sprechen. Ja, man lag knapp über dem Tagesschnitt in der Zielgruppe, jedoch auch nur 0,3 Prozent. Ja, 0,53 Millionen Zuschauer waren bis kurz vor die Primetime die beste Reichweite senderintern, jedoch waren es eben auch nur 0,53 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 4,5 Prozent. Für Jubelsprünge muss die Formel E bei Sat.1 da doch etwas mehr liefern.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel