![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/logo/daserste_2015_01__W200xh0.jpg)
Zum Auftakt beschäftigt man sich mit der Redensart „jemandem aufs Dach steigen“. Ob dahinter tatsächlich eine reale Kletterpartie steckt, soll in der etwa fünfminütigen Sendung geklärt werden. In den weiteren Ausgaben, die immer am Freitag zu sehen sein werden, geht es um die Wendungen „Hänseln“, „Auf dem letzten Loch pfeifen“, „Da beißt die Maus keinen Faden ab“, „Quacksalber“ und „Arm wie eine Kirchenmaus“.
Die Einführung des neuen Formats überrascht etwas, da man seitens der ARD Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit noch stärker in den Fokus der Vorabendprogramme rücken wollte. Zumal möchte die Initiative „Klima vor acht“ die ARD seit mehreren Monaten dazu bewegen, ein regelmäßiges Format über Klimafragen einzuführen. Daraus wird nun vorerst nichts. Immerhin: Man habe ab Ende Juni vor, immer montags und dienstags in den Sendungen «Wissen vor acht – Natur» und «Wissen vor acht – Zukunft» den Fokus auf Klimawandel und Nachhaltigkeit zu legen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel