
Sat.1 sendete die Free-TV-Premiere der Komödie «Klassentreffen 1.0» und landete mit 1,23 Millionen Filmfans bei einem akzeptablen Marktanteil von 4,5 Prozent. Bei den 0,65 Millionen Werberelevanten wurde zumindest ein guter Wert von 9,3 Prozent gemessen. Mit der Komödie «Hangover 3» fielen die verbliebenen 0,42 Millionen Fernsehenden auf maue 3,8 Prozent Marktanteil zurück. Bei den 0,25 Millionen 14- bis 49-Jährigen lag die Sehbeteiligung von 8,6 Prozent weiterhin über dem Senderschnitt.
Auch RTL strahlte eine Free-TV-Premiere aus, nämlich die Komödie «Girls' Night Out». Mit 1,19 Millionen Neugierigen kam der Sender jedoch nicht über ernüchternde 4,1 Prozent Marktanteil hinaus. Bei den 0,71 Millionen Jüngeren landetet die Übertragung bei einem annehmbaren Marktanteil von 9,5 Prozent. Mit dem Horrorfilm «The Shallows – Gefahr aus der Tiefe» sank die Zuschauerzahl auf 0,85 Millionen und es blieben noch schwache 4,4 Prozent übrig. Die Quote fiel bei den 0,71 Millionen Umworbenen auf mäßige 8,1 Prozent zurück.
Es gibt 8 Kommentare zum Artikel
31.05.2021 12:23 Uhr 1
01.06.2021 11:12 Uhr 2
mir jedenfalls nicht, und ich wiederhole es dir gerne erneut: In einer Stunde gibt es maximal 12 Minuten Werbung!!!
03.06.2021 15:55 Uhr 3
Naja, gibt Leute, denen das genau 12 Minuten zu viel sind und wenn man sich die Entwicklung der Zuschauerzahlen von Filmen und Serien im Free-TV so ansieht, dann sind diese Leute nicht mal in der Minderheit.
03.06.2021 21:13 Uhr 4
bist etwa der Meinung, daß Filme und Serien im Pay-TV mehr Leute sehen, oder etwa öfter gestreamt wird??
03.06.2021 23:12 Uhr 5
Na klar, wir haben 2021. Filme und Serien werbefrei gibt es auf DVD/BD oder Pay-Tv wie Sky oder bei den ÖRR oder eben VOD wie Netflix oder Amazon etc.
04.06.2021 10:26 Uhr 6
mehr als 2Mio (im Durchschnitt) haben den Film "Kong Skull Island" im Free TV um 20:15 Uhr gesehen
und was meinst du wieviel Streamer, DVD/BD oder Pay-TV Nutzer haben sich exakt diesen Film an diesem gesamten Tag (könnte man sogar auf ne ganze Woche ausdehnen) sich angesehen???
04.06.2021 10:50 Uhr 7
Zudem kann man auch, wenn man einen Film auf Festplatte aufnimmt, auch vorspulen! Was ich sowieso schon IMMER mache, wenn ich Filme bei Privaten gucke, ähm aufnehme....
04.06.2021 11:24 Uhr 8
Warum exakt diesen Film? Mir ging es doch nur im die Werbeunterbrechungen und da bin ich der Meinung, dass immer weniger Leute überhaupt Werbung in Filmen und Serien akzeptieren und deshalb Filme und Serien nicht mehr im Werbe-Free-TV ansehen.
Wie schon oft an anderer Stelle diskutiert, ist das natürlich auch stark abhängig von der Ziel- und Altersgruppe. Insofern korrigiere ich mich, mit Minderheit meine ich nicht alles unter 49% sondern will damit ausdrücken, dass es keine Randerscheinung ist, sondern schon von Millionen von Menschen so genutzt wird.
Angeblich gibt es 17 Mio. Prime Accounts in Deutschland mit 35 Mio. Menschen dahinter und 7 Mio. Netflix Abos.