
Immer mittwochs um 15 Uhr haben die beiden dann nur ein Ziel: dass die Community ihr Taschengeld beisammenhält. Dafür nehmen sie nicht nur Hypes und angesagte Produkte unter die Lupe, sondern testen sie auch gleich selbst. Carow ist über die Plattform TikTok bekannt geworden, auf der er überwiegend unterhaltenden Inhalt anbietet. Rudolph studiert Wirtschaftspsychologie an der Ruhr-Universität Bochum, bevor sie ebenfalls auf TikTok aktiv wurde. Dort beschäftigt sie sich allerdings mit psychologischen Themen und erklärt komplexe Themen einfach und verständlich. Dieses Talent möchte sie nun bei «Pocket Money» einbringen.
In der ersten Folge beschäftigen sich die beiden mit der Frage, ob man nur von den Essensresten der Freunde leben kann. Wie sehr hilft das dem Geldbeutel und gleichzeitig der Umwelt? Taugt offensiv von Influencern beworbenes Trend-Food etwas, oder kann man darauf getrost verzichten? Das Duo schaut nicht nur genau hin, sondern wagt das Experiment am eigenen Leib. Dabei schrecken sie auch nicht vor Dingen zurück, die die meisten gern meiden – Gesetzestexte oder die Finanzberichte großer Konzerne. Aber auch die Konfrontationen mit Firmen oder Influencern, die es nicht ganz ehrlich mit den Verbrauchern meinen, scheuen Rudolph und Carow nicht.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel