
Die ersten beiden Folgen liefen am Mittwoch, den 19. Mai. Zu Beginn entschieden sich 1,11 Millionen Fernsehende für den Start der neuen Staffel. Somit sicherte sich der Sender einen hohen Marktanteil von 3,8 Prozent. In der Zielgruppe war die erste Folge die schwächste der neuen Staffel, dennoch wurden bei den 0,49 Millionen Jüngeren bereits gute 6,6 Prozent verbucht. Ab 21.15 Uhr steigerte sich die Reichweite schließlich auf 1,24 Millionen Menschen, so dass auch die Quote einen Sprung auf starke 4,6 Prozent machte. Bei den 0,56 Millionen Umworbenen war nun ebenfalls eine Steigerung auf 8,0 Prozent Marktanteil zu beobachten.
Eine Woche später schalteten noch 1,08 Millionen Neugierige für eine neue Episode ein, wobei der Marktanteil auf den niedrigsten Wert von noch immer guten 3,6 Prozent fiel. Die 0,51 Millionen Weberelevanten sicherten sich gleichzeitig eine hohe Sehbeteiligung von 6,9 Prozent. Die erfolgreichste Folge auf dem Gesamtmarkt schloss sich gleich im Anschluss mit 1,37 Millionen Zuschauern und herausragenden 4,8 Prozent Marktanteil an. Mit 0,65 Millionen 14- bis 49-Jährigen gelang ebenfalls eine deutliche Steigerung auf 9,0 Prozent.


Insgesamt entschieden sich im Schnitt 1,18 Millionen Fernsehende bei der dritten Staffel der Dokusoap einzuschalten. Dies bescherte RTLZWEI einen starken Marktanteil von 4,3 Prozent. Die Staffel zuvor lag noch bei 3,5 Prozent. Auch wenn die Zuschauerzahl in der Zielgruppe abnahm, nämlich von 0,71 Millionen im Jahr zuvor auf 0,55 Millionen, verbesserte sich die Quote hier. Der Sender steigerte sich um mehr als einen Prozentpunkt auf einen herausragenden Marktanteil von 8,2 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel