
Bei der jüngeren Zuschauergruppe der zwischen 14 und 49 Jahre alten Zuschauer liegen die öffentlich-rechtlichen dann doch noch von Zeit zu Zeit hinter den Privaten, jedoch keinesfalls gestern. Denn auch hier überschattete «Aktenzeichen» fast das gesamte TV-Angebot. Mit 0,93 Millionen jungen Zuschauern und einem Marktanteil von 15,1 Prozent landete man auf Platz zwei in dieser Kategorie - Platz eins ging hier an die erwähnte «Tagesschau» mit 0,94 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 17,9 Prozent. Die reinen Marktanteile-Könige waren gestern die frühen Ausgaben des «Sat.1 Frühstücksfernsehen» mit prozentualen Anteilen von bis zu 27,2 Prozent, bei wiederum "nur" maximal 0,25 Millionen Zuschauern.
Direkter Verfolger in der Primetime war das 19:30 Uhr-RTL-Format «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» mit 0,87 Millionen Zuschauern aus der Zielgruppe und einem hingegen besseren Marktanteil von 18,1 Prozent. Bei den Gesamtzuschauern lag hinter dem «Aktenzeichen» und der erwähnten «Tagesschau» das «heute journal» um 21:45 Uhr (4,44 Millionen), das «ZDF-Wetter» um 22:15 Uhr (4,23 Millionen), ZDF-«heute» um 19:00 Uhr (3,27 Millionen) und schließlich die Primetime aus dem Ersten mit «Die Auserwählten» und 3,24 Millionen Zuschauern. Erste Einreichung der privaten Anbieter war das «RTL Aktuell - Wetter» um 19:00 Uhr mit 2,73 Millionen Zuschauern.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel