
Bei ProSieben gab es einen «The Big Bang Theory»-Marathon, der bis nach Mitternacht andauerte und acht Folgen umfasste. Erst nach 23 Uhr nahmen die Quoten annehmbare Formen an, dann standen Werte von 10,1 und 11,9 Prozent in der Zielgruppe zu Buche. Zuvor kam man nicht über 7,5 Prozent hinaus. Die höchste Reichweite verzeichnete man um 21:44 Uhr als 0,87 Millionen registriert wurden. Sat.1 setzte auf «Guiness World Records» und unterhielt damit ein 0,62-millionenköpfiges Publikum. Am Markt wurden Anteile von 2,5 respektive 3,8 Prozent gemessen. Kabel Eins versendete «Teenage Mutant Ninja Turtles» und kam ebenso wenig an. Nur 0,49 Millionen schalteten ein, was 2,0 Prozent des Gesamtmarktes und 2,7 Prozent in der Zielgruppe entsprach.
RTL strahlte eine alte «Undercover Boss»-Folge aus und erreichte damit 1,25 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Die Marktanteile ließen auch beim Kölner Sender zu wünschen übrig: 5,0 Prozent insgesamt und 6,4 Prozent bei den Umworbenen wurden ermittelt. Zwei «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer»-Folgen bescherten VOX 1,13 und 0,52 Millionen Zuschauer. In der Zielgruppe waren 5,1 und 3,3 Prozent möglich. Einzig RTLZWEI sorgte mit «Die Geissens» für Werte oberhalb des Senderschnitts allerdings auch nur mit der ersten von zwei alten Ausgaben. Zunächst registrierte man eine Reichweite von 0,77 Millionen, was zu 6,3 Prozent in der Zielgruppe führte. Ab 21:15 Uhr ging es dann etwas bergab auf 4,7 Prozent. Die Reichweite lag dann noch bei 0,66 Millionen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel