
Sat.1 lockte mit «Guiness World Records» 0,66 Millionen Zuschauer an, wovon 0,28 Millionen aus der Zielgruppe stammten. Die Marktanteile für die mehr als zweistündige Sendungen lagen bei 2,4 Prozent bei allen und 3,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Kabel Eins versendete «Teenage Mutant Ninja Turtles: Out of the Shadows» und kam damit auf 0,60 Millionen Seher ab drei Jahren. In der Zielgruppe lag die Sehbeteiligung bei 4,2 Prozent. ProSieben zeigte den nächsten «The Big Bang Theory»-Marathon bestehend aus acht Folgen. Im Schnitt verfolgten die Episoden bis kurz vor Mitternacht 0,76 Millionen Zuschauer. Auf dem Quotenmarkt wurden insgesamt 3,4 Prozent und bei den Umworbenen 7,3 Prozent ausgewiesen.
Bei RTL hieß es ab 20:15 Uhr «Undercover Boss», wofür sich 1,39 Millionen interessierten. 0,49 Millionen waren im Alter zwischen 14 und 49 Jahren, was 6,8 Prozent des Marktes entsprach. Insgesamt betrug die Sehbeteiligung 5,1 Prozent. VOX zeigte eine Doppelfolge «Goodybye Deutschland! Die Auswanderer» und verzeichnete 1,18 und 0,74 Millionen Zuschauer. Die Quoten in der Zielgruppe beliefen sich auf 5,7 und 6,0 Prozent. RTLZWEI baute auf «Die Schnäppchenhäuser Spezial» und generierte eine Reichweite von 0,47 Millionen. In der für die Werbewirtschaft wichtigen Gruppe sorgte dies für 3,8 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel