
Zum Auftakt gab es am 30. März eine Doppelfolge. „Plötzlich reich“ und „Bühnenreif“ lockten ab 20:15 Uhr 5,17 Millionen und 5,41 Millionen Zuschauer zur blauen Eins, was Marktanteilen von 16,8 und 17,8 Prozent entsprachen, womit man gleich den Rekord für die 20. Staffel aufstellte. Bei den 14- bis 49-Jährigen schalteten allerdings nur 0,50 und 0,43 Millionen ein, was für 6,5 und 5,4 Prozent Marktanteil sorgte. Am 6. April ging „Abflug“ erst um 20:30 Uhr nach einem «ARD Extra» auf Sendung. 5,24 Millionen waren dabei. Die Einschaltquote belief sich auf 16,0 Prozent. Bei den Jüngeren wurden mit 0,53 Millionen 6,0 Prozent gemessen.
Eine Woche später legte man in dieser Gruppe um einen Prozentpunkt auf 7,0 Prozent Sehbeteiligung zu, der beste Wert des Jahres. Insgesamt schaffte man mit einer Reichweite von 5,36 Millionen 16,5 Prozent. Mit dem 20. April und „Liebe kennt kein Alter“ verschwand jedoch die fünf vor dem Komma und sie kam auch nur noch ein einziges Mal zurück. Die um 20:30 Uhr gestartete Folge sahen 4,54 Millionen, was zu 14,2 beziehungsweise 5,2 Prozent führte. „Gnadenbrot“ unterhielt eine Woche später 4,77 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, bei den Jüngeren schalteten aber nur noch 0,36 Millionen ein. Die Quoten lagen bei 15,2 und 4,5 Prozent.

Die fünf Episoden im Mai kamen auf eine durchschnittliche Reichweite von 4,79 Millionen, was 15,6 Prozent des Marktes entsprachen. Bei den Jüngeren schaffte man mit 0,47 Millionen immerhin 6,1 Prozent. Die stärkste Ausgabe war dabei „Späte Wahrheit“ am 18. Mai, die ein letztes Mal die Fünf-Millionen-Marke knackte. Vor der am 11. Juni gestarteten Europameisterschaft gab es noch zwei Folgen zu bestaunen, die auf 4,45 und 4,11 Millionen kamen. Die Marktanteile wurden mit 16,9 und 15,3 Prozent beziffert. Bei den jungen Sehern standen 0,36 und 0,35 Millionen und 5,7 und 5,1 Prozent auf dem Papier.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel