
In der Woche zuvor schalteten für die vorherige Ausgabe des Formats 1,48 Millionen Fernsehende ein, wodurch der Sender einen passablen Marktanteil von 7,2 Prozent erzielte. Bei den 0,54 Millionen Umworbenen kam eine Quote von 10,3 Prozent zustande. Durch die Spielpause vor den Achtelfinalen musste sich das Programm am gestrigen Abend nun nicht mehr gegen die Fußball-Konkurrenz behaupten. Und tatsächlich erreichte RTL nun mit 1,72 Millionen Zuschauern ein etwas stärkeres Niveau. Somit verbesserte sich das Format auf einen soliden Marktanteil von 8,1 Prozent. Die 0,60 Millionen Jüngeren landeten mit 11,9 Prozent nur ganz knapp unter dem Senderschnitt.
Zuvor punktete bei RTL die neue Ausgabe von «Gute Zeiten, schlechte Zeiten». Ab 19.40 Uhr schalteten hierfür 2,17 Millionen Soapfans ein, wodurch der Sender einen hohen Marktanteil von 10,1 Prozent einfuhr. Doch die 0,78 Millionen Werberelevanten sicherten sich sogar Platz zwei in der Tagesrangliste, direkt hinter der «Tagesschau». Dies bedeutete auch, dass kein einziges Primetime-Programm mehr Jüngere zum Einschalten bewegte. Insgesamt wurde hier für die Zielgruppe eine starke Sehbeteiligung von 17,3 Prozent verbucht.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel