
Der Auftakt in die neue Woche erfolgte am Montagmorgen vor 0,44 Millionen Fernsehenden. Folglich stand hier ein passabler Marktanteil von 10,0 Prozent auf dem Papier. In der jüngeren Gruppe war das Magazin jedoch deutlich weniger gefragt. Mehr als 0,04 Millionen Zuschauer ließen sich aus dieser Gruppe nicht zum Einschalten bewegen. Somit war es wenig verwunderlich, dass das Programm hier bei einer schwachen Quote von 3,3 Prozent hängenblieb.
Am Dienstag verkleinerte sich die Zuschauerzahl auf 0,42 Millionen, wodurch noch ein annehmbarer Marktanteil von 9,3 Prozent übrigblieb. Auch bei den 0,03 Millionen 14- bis 49-Jährigen ging es weiter abwärts. Mit mickrigen 2,6 Prozent Marktanteil wurde an diesem Morgen das schwächste Ergebnis der Woche verbucht. Aufwärts ging es schließlich am Mittwoch. Nun bedeuteten 0,47 Millionen Fernsehende und eine solide Sehbeteiligung von 10,5 Prozent das beste Ergebnis der Woche. Auch die 0,11 Millionen jüngeren Interessenten machten einen deutlichen Sprung nach oben. Hier wurden mehr als sieben Prozentpunkte gutgemacht, so dass nun starke 9,9 Prozent Marktanteil gemessen wurden.

Unterm Strich war das Magazin diese Woche auf dem Gesamtmarkt recht erfolgreich. Für gewöhnlich läuft das Format auf ähnlichem Niveau. An zwei der fünf Tagen landete der Marktanteil im zweistelligen Bereich, was eher eine positive Ausnahme darstellt. Doch bei den Jüngeren ist das Format nicht von Erfolg gekrönt. Bis auf das hervorragende Ergebnis am Mittwoch, befanden sich die restlichen Quoten deutlich im roten Bereich. In dieser Woche wurde dies noch deutlicher als schon zuvor.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel