
Mit dem Anpfiff erhöhte sich die Reichweite auf 12,90 Millionen Fernsehende und es wurden ausgezeichnete 44,2 Prozent Marktanteil gemessen. Somit war das Interesse deutlich größer als bei der gestrigen Partie Italien gegen Österreich, für welche 10,82 Millionen Fußballbegeisterte einschalteten. Die jüngere Zuschauerzahl kletterte parallel auf 4,94 Millionen. Daraus resultierte für den Sender eine traumhafte Sehbeteiligung von 54,9 Prozent.
Zuvor wurde die Partie Niederlande gegen Tschechien übertragen, wobei Tschechien mit 2:0 überraschend als Sieger hervorging und sich den Einzug ins Viertelfinale der EM sicherte. 8,54 Millionen Zuschauer verfolgten das Fußballspiel und bescherten dem Ersten ab 18 Uhr einen Marktanteil von 40,2 Prozent. 2,64 Millionen 14- bis 49-Jährige sicherten sich einen überragenden Marktanteil von 47,0 Prozent. Die «Tagesschau» erhöhte im Anschluss sogar auf 11,02 Millionen Interessenten sowie 3,38 Millionen Jüngere. Hier wurden überzeugende Werte von 40,5 und 45,9 Prozent verbucht.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel