
RTL setzte in der Primetime auf das den Fantasyfilm «Das Haus der geheimnisvollen Uhren», was zu recht zufriedenstellenden Quoten führte. So wurden 2,27 Millionen Fernsehende ab drei Jahren und 0,87 Millionen Umworbene zum Einschalten bewegt. Eine Sehbeteiligung von soliden 7,7 sowie passablen 10,0 Prozent in der Zielgruppe wurde erzielt. Sat.1 war mit der Tagikomödie «Forrest Gump» nicht sehr erfolgreiche und lockte 0,72 Millionen Fernsehende. Hier wurden ernüchternde 2,6 Prozent gemessen. Bei den Werberelevanten fuhr der Sender mit 0,34 Millionen Zuschauern eine schwache Quote von 4,2 Prozent ein.
ProSieben lockte mit dem Science-Fiction-Film «Star Trek Beyond» ► 0,98 Millionen Zuschauer und ergatterte so einen annehmbaren Marktanteil von 3,4 Prozent. Bei den 0,34 Millionen Umworbenen kamen hingegen nicht mehr als niedrige 3,9 Prozent zustande. RTLZWEI hatte an diesem Abend mit dem Liebesdrama «Das Leuchten der Stille» ebenfalls zu kämpfen. Es schalteten insgesamt 0,57 beziehungsweise 0,23 Millionen jüngere Filmfans ein. Die Sehbeteiligung lag somit bei mauen Werten von 1,9 sowie 2,6 Prozent.
Die Soap «Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand» startete bei Kabel Eins recht schwach in die Primetime und fuhr bei einem Publikum von 0,54 Millionen Menschen niedrige 1,9 Prozent Marktanteil ein. Bei den 0,20 Millionen Umworbenen wurde eine enttäuschende Quote von 2,3 Prozent gemessen. Ab 20.15 Uhr begeisterte VOX mit einer Wiederholung von «Promi Shopping Queen» 0,43 Millionen Fernsehende und verbuchte eine miserable Quote von 1,6 Prozent. Bei den 0,19 Millionen Werberelevanten wurden ebenfalls nur mickrige 2,4 Prozent Marktanteil eingefahren.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel