
Bereits seit dem Jahr 2005 waren die Filme bei HBO zu sehen. Der neue Deal zwischen Universal und Peacock wird im Jahr 2002 starten. Die Filme von Universal gehen an Peacock als Pay-One-Partner für die ersten vier Monate des Zeitraums sowie für die letzten vier Monate des Fensters. Während der mittleren zehn Monate werden diese Filme an zusätzliche Partner lizenziert, die keine Exklusivrechte haben. Ungefähr zwei Streamer oder Kabelnetzwerke werden die Rechte haben, Universal-Filme während dieses Zeitraums auszustrahlen.
Derzeit unterhält HBO noch Verträge mit 20th Century, Lionsgate und Warner Bros. Während die Warner-Filmschwester bei HBO bliebt, wechselt 20th Century ab 2022 Jahr wohl zu Disney+. Einen Vertrag hierfür gibt es noch nicht. Lionsgate geht im kommenden Jahr zur Schwesterfirma Starz.
Es gibt 4 Kommentare zum Artikel
07.07.2021 12:49 Uhr 1
07.07.2021 19:53 Uhr 2
07.07.2021 22:13 Uhr 3
Das wird über kurz oder lang auch auf uns zukommen! Der Markt wird irgendwann so segmentiert sein, dass es keinen Spaß mehr machen wird.
08.07.2021 04:59 Uhr 4
Das macht ja jetzt schon keinen Spaß mehr....schon alleine die vielen Angebot's Channels über Amazon erschlagen mich schon fast....