
Die News-Sendung katapultiert ab 18:45 Uhr die Zuschauerzahl auf erst 2,88 und schließlich auf 3,03 Millionen Zuschauer hoch. Auf einmal ergeben sich Marktanteil von 16,8 und 16,7 Prozent insgesamt. Auch bei den Jüngeren kommt das News-Format an und das Interesse steigert sich auf 0,67 und 0,75 Millionen Zuschauer bei Marktanteilen von 20 und 21,9 Prozent. Sicherlich kein Einzelfall, denn in den letzten Wochen und Monaten schaffte es das News-Format in drei Ausgaben sogar auf über 4 Millionen Zuschauer insgesamt.
Mit dem Ende der Nachrichten verabschieden sich jedoch auch wieder direkt rund 1 Million Zuschauer vom Sender. Das im Anschluss laufende «Alles was zählt» erreicht 2,02 Millionen Zuschauer und einen guten Marktanteil von 10,5 Prozent. Bei den Jüngeren fällt der Sender zurück auf 0,64 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 17 Prozent. Erst zu «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» reißt RTL das Ruder zurück und steigert sich erneut auf 2,49 Millionen Zuschauer und den Tagesbestwert von 1,02 Millionen werberelevanten Zuschauern. Direkt vor der Primetime liegen die Marktanteile damit bei insgesamt 11 Prozent und 20,1 Prozent am Markt der Zielgruppe. Mit dem Beginn der Primetime und einem alten Comedy-Format, «Mario Barth präsentiert: Die Wahrheit über Mann und Frau», vergrault sich RTL jedoch wieder fast sämtliche Zuschauer. Bereits 2018, als das Format erstmal bei RTL gezeigt wurde, reichte es im besten Fall nur für 2,39 Millionen Zuschauer. Gestern waren es schlussendlich 1,08 Millionen und ein Marktanteil von, für RTL miserablen, 3,9 Prozent. Bei der Zielgruppe ein ähnliches Elend mit 0,37 Millionen Zuschauern und einem Anteil von 5 Prozent.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
08.07.2021 19:42 Uhr 1