
Ein Blick auf diese Woche zeigt, dass die Soap am Montag ab 19:40 Uhr vor 2,60 Millionen Zuschauern startete. Somit kamen hier hohe 10,6 Prozent Marktanteil zustande. Auch die 0,99 Millionen Jüngeren legten mit starken 17,8 Prozent einen guten Start in die neue Woche hin. Am Dienstag sank die Reichweite schließlich auf 2,49 Millionen Menschen, so dass noch eine gute Quote von 10,0 Prozent eingefahren wurde. Bei den 0,92 Millionen Umworbenen musste der Sender ebenfalls einen Rückgang auf weiterhin hohe 16,8 Prozent hinnehmen.
Obwohl das Publikum mit 2,49 Millionen Menschen am Mittwoch weiterhin gleich groß blieb, wurde die Sehbeteiligung hier um einen Prozentpunkt auf hohe 11,0 Prozent ausgebaut. Bei 1,02 Millionen Werberelevanten machte diese Folge auch in der Zielgruppe einen großen Sprung auf herausragende 20,1 Prozent Marktanteil. Damit knackte die Soap erstmals seit über einem Jahr wieder die 20-Prozent-Marke. Zuletzt wurde am 25. Februar 2020 eine bessere Quote eingefahren.

Unterm Strich bleibt nur zu sagen, dass «GZSZ» eine überragende Woche ablieferte. Am Mittwoch und Donnerstag wurden in der Zielgruppe sowie auf dem Gesamtmarkt die besten Quoten seit teilweise über einem Jahr eingefahren. Auch wenn die Zuschauerzahlen dazwischen schon ein Stück höher lagen, ist dies für RTL dennoch ein großer Erfolg und ein Beweis dafür, dass die Daily-Soap nach knapp 30 Jahren immer noch sehr gefragt ist.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel