
Los ging es am 19. Juni mit der Doppelfolge „Hoffnung in Barcelona“ und „Helden vor Gericht“. Ab kurz nach 11:00 Uhr schalteten 0,19 Millionen Zuschauer ab drei Jahren ein, von denen 0,10 Millionen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren waren. Knapp eine Stunde später stiegen die Reichweiten auf 0,27 Millionen und 0,13 Millionen bei den Jüngeren. Die Quoten in der Zielgruppe waren sagenhaft, es wurden fantastische 6,4 und 7,1 Prozent Marktanteil ausgewiesen. Auf dem Gesamtmarkt sah es mit 3,2 und 3,8 Prozent ebenso rosig aus. Deutlich schlechter lief es für die Wiederholungen am Vorabend, als nur 0,4 und 0,5 Prozent in der Zielgruppe drin waren. Allerdings war im Gegenprogramm auch die DFB-Elf zu sehen, wie sie Portugal mit 4:2 besiegte.
Am Sonntagvormittag, 20. Juni, folgte direkt die nächste Doppelfolge, die zwar weiterhin auf gute Markanteile einfuhr, aber das Niveau nicht halten konnte. Mit insgesamt 0,21 und 0,25 Millionen Sehern waren 2,4 und 2,5 Prozent Sehbeteiligung möglich. Am Wochenende darauf gab es am Samstag mit „Es lebe die Revolution“ und „Codename Brown Fox“ wieder starke Quoten, auch wenn die Gesamtreichweite etwas sank. 0,12 und 0,22 Millionen schalteten ein, davon stammten 0,05 und 0,07 Millionen aus der Zielgruppe, was 3,0 und 3,9 Prozent des Zielgruppenmarktes entsprach. Am Sonntag fiel man dann mit „B.A.’s goldener Schuss“ und „Glückstreffer“ erstmals unter den Senderschnitt. Die Doppelfolge verbuchte 1,5 Prozent bei den Umworbenen. Es standen Reichweiten von 0,18 und 0,22 Millionen zu Buche.

Mit dem ersten Wochenende im Juli ging die fünfte Staffel dann auch schon wieder zu Ende, denn nach einem Doppelpack am Samstag, der 0,13 und 0,18 Millionen Fans unterhielt und auf 2,3 und 3,0 Prozent in der werberelevanten Zuschauerschaft kam, sendete Nitro am Sonntag gleich drei Folgen. Los ging es dann bereits ab 10:20 Uhr. Zunächst sahen eine Viertelmillion Zuschauer zu, die Reichweite stieg im Verlauf des Vormittags auf 0,27 und 0,30 Millionen. Die Zielgruppenanteile waren dagegen sehr wechselhaft. Zu Beginn gab es mit 3,2 Prozent den besten Wert, ehe sich der Wert auf 1,5 Prozentpunkte mehr als halbierte. Ab 12:00 Uhr steigerte man sich dann wieder auf 2,2 Prozent. Auf dem Gesamtmarkt war von dem Wechselspiel nichts zu spüren, dort zeigte die Quotennadel 2,8, 2,6 und 2,7 Prozent an.

Es gibt 4 Kommentare zum Artikel
15.07.2021 14:23 Uhr 1
15.07.2021 19:37 Uhr 2
15.07.2021 23:13 Uhr 3
Es geht mit allein darum, dass Nitro es eben so macht, alle diese Serien in wechselder Langweile wiederholen und wer keinen Sarkasmus (in 2 Monaten) versteht, sollte seine dümmlichen Kommentare für sich behalten. Und Ja! Ich meckere, meckere über die Einfallslosigkeit der deutschen Sender. Als wenn es nur zwei Serien gibt. Frechheit ansich ist "Walker, Texas Ranger" am Mittag zu zeigen wo alles, aber auch absolut alles geschnitten ist. Selbst einfach Kämpfe. Wer guckt das? Und das Nach Knight Rider wieder A-Team kommt.., ist so klar wie das Amen in der Kirche!
15.07.2021 23:22 Uhr 4