
Vom überaus hervorragenden Vorprogramm konnten besonders die beiden neuen Comedyformate des Münchner Privatsenders profitieren: Ab 22:35 Uhr unterhielt der von RTL gewechselte Hans Werner Olm in seiner neuen Sendung «Olm unterwegs» durchschnittlich 1,83 Millionen Fernsehzuschauer, was für 8,3 Prozent Marktanteil reichte. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam die Sendung mit den schrillen Comedyfiguren auf 1,41 Millionen Zuschauer und 13,7 Prozent Marktanteil. Damit lag das Format in beiden wichtigen Gruppe deutlich über dem ProSieben-Schnitt.
Einen erfreulichen Auftakt legt auch die erste von acht Folgen der Comedyreihe «Alles in Ordnung» hin, die ab 23:09 Uhr auf Sendung ging. Immerhin 1,31 Millionen Fernsehzuschauer entschieden sich für die Parodie auf die weit verbreiteten Ermittlerdokus im deutschen Fernsehen. Damit betrug der Marktanteil zufrieden stellende 7,8 Prozent beim Gesamtpublikum. In der Zielgruppe reichten 1,04 Millionen Zuschauer für 12,7 Prozent Marktanteil.
Auch die Tageswerte können sich sehen lassen: Nicht zuletzt dank der erfolgreichen Primetime erzielten die Münchner im Schnitt 13,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und rangierten somit auf Rang zwei hinter RTL (14,8 Prozent). Beim Gesamtpublikum kam man auf gute 8,4 Prozent Marktanteil.