
Zwar habe man keine Details veröffentlicht, aber das Programm werde aus CNN-Inhalten wie Nachrichten, Nachrichten-Serien und Dokumentationen bestehen. Formate wie «Anthony Bourdan: Parts Unkown» und «Stanley Tucci: Searching for Italy» sollen das Programm abrunden. Nachrichtensender füllen besonders am Wochenende ihre Sendestrecken mit Dokumentationen.
"Ich denke, dass dies der größte Launch ist, den CNN je hatte, seit Ted Turner das Netzwerk im Juni 1980 startete", sagte Morse, der die Aufsicht über CNN+ zu seinen Aufgaben hinzufügen wird. "Es steht so viel für uns auf dem Spiel." Morse verriet, dass CNN in den nächsten sechs bis neun Monaten 450 Mitarbeiter einstellen will, um CNN+ zu unterstützen, das nach seinen Worten auch mit Programmformaten experimentieren will, die die Grenze zwischen Nachrichten und Unterhaltung verwischen.
Für CNN+ werde es zum Start keine eigene App geben, stattdessen soll der Dienst in die ursprüngliche CNN-App für Smartphones integriert werden. Morse teilte mit, dass weder Preis noch eine werbefinanzierte Version, feststehen. Auch eine Verzahnung zu HBO Max und Discovery+ schloss er aus, wobei Quellen aus dem Unternehmen von einer Bündelung der drei Dienste ausgehen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel