
Der Film gibt Einblicke in das Leben von Alfred Biolek außerhalb des Medienprofis. Alfred Biolek öffnete dazu sein privates Archiv, das einen Einblick in die Familie Biolek und den kleinen Alfred geben und die Eindrücke seiner Kindheit lebendig machen. Zu Wort kommen auch enge Freunde und Familienangehörige, welche die persönliche Zeitreise unterstreichen.
„Alfred Biolek brachte als perfekter Gastgeber den geistreichen Smalltalk und die gute Laune ins deutsche Fernsehen. In seinen Musik- und Talkshows traf man sich gerne, und die stets bunt gemischte Gesellschaft verbreitete Flair und Unterhaltungswert gleichermaßen. Gespräche mit Leichtigkeit und Witz zu führen und dabei seinen Gästen nie zu nahe zu treten, war seine große Gabe. Seine Sendungen und Kochshows wie «Bio's Bahnhof», «Boulevard Bio» und «alfredissimo!» haben in der Fernsehunterhaltung Maßstäbe gesetzt. Wir werden ihn sehr vermissen“, fand ARD-Programmdirektorin Christine Strobl würdige Worte.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel