
Das Erste strahlte «Der Fall Collini» vor 4,10 Millionen Zuschauern aus. Es versammelten sich 0,73 Millionen 14- bis 49-Jährige bei der blauen Eins. Damit holte man Sehbeteiligungen von 15,4 und 11,4 Prozent. Die Reportage «Exclusiv im Ersten: Vergiftet» behielt danach noch 2,05 Millionen Zuschauer. Die Marktanteile sanken auf 9,3 respektive 7,9 Prozent. Mit den beiden Filmen «Ein verhängnisvoller Plan» und «Bastille Day» lockte das ZDF 3,92 und 2,44 Millionen Zuschauer an. Aus der jungen Zuschauerschaft stammten 0,46 und 0,32 Millionen. Zwischendrin informierte das «heute journal» 3,73 beziehungsweise 0,59 Millionen. Die Marktanteile lagen bei 14,7, 15,1 und 15,5 Prozent. Bei den Jüngeren wurden 7,1, 9,4 und 7,6 Prozent ausgewiesen.
ProSieben strahlte die nächsten beiden «neXt»-Folgen aus, musste allerdings nach dem ausbaufähigen Auftakt vor einer Woche einen Rückschlag hinnehmen. Diesmal schalteten nur 0,68 Millionen Zuschauer ein, 0,37 Millionen stammten aus der werberelevanten Gruppe. Die Quotennadel zeigte nur noch 2,6 Prozent insgesamt und 5,7 Prozent bei den Umworbenen an. Sat.1 hoffte mit dem Finale von «Mein Date, mein bester Freund & Ich» auf einen versöhnlichen Abschluss – vergeblich. Nur 0,33 Millionen schalteten ein. In der Zielgruppe standen nur 3,7 Prozent zu Buche.
Kabel Eins sendete «Shanghai Knights» und erreichte 1,12 Millionen Jackie-Chan-Fans. Damit generierte man einen Marktanteil von 4,4 Prozent. Mit 400.000 Werberelevanten waren sogar sehr gute 6,4 Prozent in der Zielgruppe möglich. RTLZWEI baute auf «Clever wohnen – Mehr Platz für uns!» und sicherte sich ein 0,51-millionenköpfiges Publikum. In der Zielgruppe generierte man damit 3,6 Prozent. Für «Die Schnäppchenhäuser Spezial» blieben im Anschluss noch 0,48 Millionen dran, der Gesamtmarktanteil stieg von 1,9 auf 2,1 Prozent. In der Zielgruppe gab es ein leichtes Plus auf 3,7 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel