
«Die Bachelorette» eröffnete den Abend bei RTL und schnitt mit 1,13 Millionen Fernsehzuschauern und schwachen 4,6 Prozent Marktanteil nicht sehr gut ab. Bei den 0,62 Millionen Werberelevanten kam eine solide Quote von 10,8 Prozent zustande. Die Komödie «25 km/h» überzeugte in Sat.1 1,55 Millionen Interessenten und erreichte eine gute Sehbeteiligung von 6,4 Prozent. Für die 0,54 Millionen Jüngeren sah es mit hohen 9,6 Prozent noch besser aus.
ProSieben überzeugte an diesem Abend mit neuen Folgen von «Grey's Anatomy» und «Seattle Firefighters» 0,83 und später 0,79 Millionen Zuschauer und ergatterte somit akzeptable Quoten von 3,3 sowie 3,2 Prozent. Bei den jeweils 0,40 Millionen Umworbenen war ein akzeptabler Marktanteil von 7,0 Prozent möglich. RTLZWEI hatte an diesem Abend die Show «Kampf der Realitystars» im Programm. Insgesamt schalteten 1,33 Millionen Fernsehende ein, sodass die Sehbeteiligung bei herausragenden 5,5 Prozent lag. Bei den 0,64 Millionen jüngeren Fernsehzuschauern kamen ausgezeichnete 11,4 Prozent zustande.
Bei Kabel Eins war der Agentenfilm «Codename U.N.C.L.E.» zu sehen. Die Reichweite lag bei 0,93 Millionen Menschen, woraus überdurchschnittliche 3,8 Prozent Marktanteil resultierten. Auch die 0,31 Millionen 14- bis 49-Jährigen verbuchten eine gute Sehbeteiligung von 5,5 Prozent. In der Primetime zeigte VOX die Comedyserie «Mirella Schulze rettet die Welt». Bereits die erste Folge scheiterte mit nur 0,31 Millionen Fernsehenden und einem mickrigen Marktanteil von 1,2 Prozent. In der Zielgruppe reichten 0,12 Millionen Jüngere ebenfalls nur für eine miese Quote von 2,1 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel