
Damit kann das neue True-Crime-Format selbstverständlich nicht mit den fantastischen Werten der etablierteren Krimi-Reihe «Die Toten von Salzburg» mithalten. Um 20:15 Uhr ging der Film „Treibgut“ auf Sendung, den Erhard Riedlsperger inszeniert hat. Die Geschichte von Silvia Wohlmut und Klaus Ortner wollten 5,81 Millionen Zuschauer sehen, was einem Marktanteil von fantastischen 24,4 Prozent entsprach. Bei den Jüngeren sicherte sich der Mainzer Sender 9,3 Prozent. 0,51 Millionen schalteten ein. Nach dem RTL-Programm «Die Bachelorette» war dies das zweitbeste Ergebnis in dieser Gruppe.
Für die Jüngeren sicherlich auch eine relevante Frage stellte die «ZDFzoom»-Dokumentation, die zwischen den beiden Krimi-Formaten ausgestrahlt wurde. «Kassensturz – Wer zahlt die Corona-Kosten?» verfolgten allerdings nur 0,23 Millionen 14- bis 49-Jährige. Den Film von Lucas Eiler und Sebastian Galle wollten insgesamt 1,35 Millionen sehen. Die halbstündige Reportage kam auf Marktanteile von 8,7 respektive 5,8 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel